
Kolloidales Silber √ "Silberwasser"
Kolloidales Silber, oft auch als "Silberwasser" bezeichnet, ist eine Dispersion von ultrafeinen Silberpartikeln (Kolloiden) in destilliertem Wasser. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zur Infektionsbekämpfung eingesetzt, bevor es von Antibiotika verdrängt wurde. Heute findet es vor allem in der Alternativmedizin Anwendung, auch bei Tieren wie Hunden, Katzen und Pferden.
Eigenschaften und Anwendungsbereiche
Kolloidales Silber wird eine antimikrobielle Wirkung zugeschrieben. Es soll in der Lage sein, Bakterien, Viren und Pilze abzutöten, indem die Silberpartikel in die Krankheitserreger eindringen und ihren Stoffwechsel blockieren.
Bei Tieren wird Silberwasser hauptsächlich für folgende Zwecke eingesetzt:
* Hautpflege und Wundheilung: Es wird oft zur Reinigung und Regeneration beanspruchter Haut verwendet. Dies umfasst die Behandlung von Schnitten, Abschürfungen, Verbrennungen, Insektenstichen und Hautirritationen. Es soll den natürlichen Heilungsprozess unterstützen und Infektionen vorbeugen.
* Behandlung von Entzündungen: Silberwasser wird bei bakteriell bedingten Entzündungen, Pilzinfektionen und zur Linderung von Zahnfleischentzündungen eingesetzt.
* Bekämpfung von Parasiten: Einige Quellen berichten von einer antiparasitären Wirkung gegen einzellige Darmparasiten wie Giardien.
* Pflege von Augen und Ohren: Es kann zur Reinigung und Unterstützung der Gesundheit von Augen und Ohren verwendet werden.
Die Anwendung erfolgt meist äußerlich als Spray oder in Tropfenform.
Wichtige Hinweise und Risiken
* Kein zugelassenes Arzneimittel: Kolloidales Silber ist in der Regel kein zugelassenes Arzneimittel, sondern wird als Bedarfsgegenstand oder Ergänzungsmittel vertrieben.
* Wissenschaftliche Anerkennung: Die Wirksamkeit von kolloidalem Silber wird von der Schulmedizin nicht allgemein anerkannt. Aussagen zur Heilwirkung stellen daher keine medizinischen Ratschläge dar.
* Nebenwirkungen: Bei langfristiger Anwendung oder bei sehr hohen Dosen kann es zu einer sogenannten Argyrie kommen. Dabei handelt es sich um eine irreversible Blaufärbung der Haut und Schleimhäute durch die Ablagerung von Silber. Auch Nierenfunktionsstörungen können bei übermäßigem Gebrauch auftreten.
* Eigene Verantwortung: Die Anwendung von kolloidalem Silber erfolgt stets in eigener Verantwortung des Tierhalters. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen, sowie bei tiefen oder schwer infizierten Wunden, sollte unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden.
* Lagerung: Um die Wirksamkeit zu erhalten, sollte Silberwasser kühl und dunkel gelagert werden. Es darf nicht in der Nähe von elektrischen Geräten oder in metallischen Behältern aufbewahrt werden, da dies die Silberpartikel negativ beeinflussen kann.
Heute findet es vor allem in der Alternativmedizin Anwendung, auch bei Tieren wie Hunden, Katzen und Pferden. √ Kolloidales Silber √
Kolloidales Silber √
Mehr zum Thema: https://de.wikipedia.org

Online-Banner >>>
Die Rega √
Die Rega (Schweizerische Rettungsflugwacht) ist eine private, gemeinnützige Stiftung, die medizinische Notfallhilfe aus der Luft anbietet. Sie ist rund um die Uhr in der Schweiz im Einsatz und rettet, transportiert und versorgt Patienten an Orten, die für andere Rettungsdienste schwer oder gar nicht zugänglich sind.
Die Aufgaben der Rega umfassen:
Helikopter-Rettung: Die Rega rückt mit ihren Rettungshelikoptern bei Unfällen, plötzlichen Krankheiten oder in alpinen Notlagen aus. Sie bergen Verunfallte, versorgen sie medizinisch vor Ort und transportieren sie schnellstmöglich ins nächste geeignete Krankenhaus.
Ambulanzjets: Für Patienten, die im Ausland verunfallt oder erkrankt sind, führt die Rega Rücktransporte in die Schweiz durch. Dafür setzt sie spezielle Ambulanzjets ein, die wie fliegende Intensivstationen ausgestattet sind.
Lufttransport von Patienten: Die Rega fliegt auch Patienten zwischen Spitälern hin und her, wenn der Transport aus medizinischen Gründen per Helikopter sinnvoller oder schneller ist als auf dem Landweg.
Suchaktionen: Bei vermissten Personen unterstützt die Rega die Polizei mit ihren Helikoptern bei der Suche, insbesondere in unwegsamem Gelände.
urz gesagt: Die Rega ist ein essenzieller Bestandteil des Schweizer Rettungswesens und sorgt dafür, dass Menschen in Notlagen – egal ob in den Bergen, auf dem Land oder im Ausland – schnell und professionell medizinische Hilfe erhalten.
Der Name clever-finden.ch bedeutet
("klug finden") und beschreibt den Zweck der Webseite sehr gut: Sie ist eine Art Online-Verzeichnis oder Informationsportal, das den Nutzern hilft, auf clevere oder kluge Weise verschiedene Informationen, Dienstleistungen oder Produkte in der Schweiz zu finden. Es geht also darum, nützliche und oft preisgünstige oder optimierte Lösungen zu verschiedenen Themen zu entdecken. T
Suchergebnisse:
Augenärztin Augen Augenarzt T